KATHEDRALE
Bremens Pop-up Location in der Umgedrehten Kommode
Foto: Ralph Benus
KATHEDRALE
Eine der aufregendsten Event Locations Bremens ist eröffnet!
LOUNGE
In dieser Landschaft können Sie sich mal so richtig fallen lassen.
KÜCHE UND BAR
Wir kochen für Sie und Sie gucken zu. Oder Sie helfen mit oder kochen selbst.
DETAILS
Wegen der kulturellen und historischen Bedeutung des Gebäudes ist eine sensible und würdige Nutzung Voraussetzung. Nicht zuletzt auch aus Rücksicht auf die Nachbarn sind ausufernde, laute Partys, Kohlfahrten oder ähnliche Veranstaltungen nicht möglich. Ausnahme sind „Silent Disco“ Veranstaltungen, bei denen die Gäste Kopfhörer tragen, über die die Musik lauter zu hören ist, als im Raum.
Die Gästezahl ist auf 130 Personen begrenzt. Es gibt eine kleinere Zahl an Parkplätzen auf dem Gelände.
Sie brauchen mehr Platz? Dann geht´s hier in die Alte Werft. www.altewerft.de
Oder ab September 2023 in die Garage auf dem Gelände der Alten Werft. www.garage-bremen.de
HISTORIE
Die umgedrehte Kommode hat ihren Spitznamen bekommen, weil der Wasserturm auf dem Dach früher mit Türmchen gekrönt war, die heute nur noch im Ansatz zu sehen sind.
Fertig wurde der Turm im Jahr 1873. Das Wasser kam in den ersten Jahrzehnten nach Inbetriebnahme aus der Weser, es wurde durch Sandfilter geschickt, bekam danach in der Dosierstation noch reinigende Zusätze und wurde schließlich nach oben in die beiden Tanks gepumpt, die bis heute im Wasserturm verblieben sind.
Der Druck zur Verteilung des Wassers – die Tanks haben ein Fassungsvermögen von 1700 Kubikmetern – baute sich allein durch das Gefälle auf: Von 40 Metern Höhe mit vier Bar hinab in die Stadt. 1983, nach 110 Jahren, war damit Schluss. Der Turm diente danach nur noch als Wasserspeicher für die nahegelegene Beck‘s-Brauerei. Am 27. Oktober 2008 wurde von der swb feierlich das letzte Wasser abgelassen.
Foto: Hartmuth Bendig
Quelle: Weser Kurier – 08.10.2016
von check